Ronald Schoppe – Gründer
„Mein Name ist Ronald Schoppe. Nach meinem Studium habe ich 13 Jahre bei Volkswagen in der Prototypen-Motorsportentwicklung gearbeitet, die letzten fünf davon in leitender Tätigkeit mit Personal- und Budgetverantwortung. Während dieser Zeit habe ich mit vielen kompetenten Entwicklungspartnern aus dem Bereich Motorsport zusammen verschiedenste Prototypen- und Kleinserienentwicklungen zum Erfolg führen können. Die Faszination des Fliegens hat mich vor 16 Jahren beim Gleitschirmfliegen gepackt. Seither lässt mich die dritte Dimension nicht mehr los. Während der Arbeiten am Race Touareg für die Rallye Dakar kamen dann beide Themen zusammen. Weil geeignete Gyrocopter am Markt nicht existierten, musste VW Unsummen für die Helikoptereinsätze ausgeben. Seitdem treibt mich die Idee, dem genialen Konzept eines Gyrocopters fast ein Jahrhundert nach seiner Erfindung endlich mit modernsten Entwicklungsmethoden zum Durchbruch zu verhelfen. Bis zum Start der Umsetzung vergingen noch einige sehr harte Monate. Aber was die Mannschaft seit der Unternehmensgründung mit ihrem Know-how und einem enormen Pensum an harter Arbeit erreicht hat, bestätigt mich Tag für Tag aufs Neue, den richtigen Weg gegangen zu sein.“
René Pilz – Leiter Zulassung und Produktion, Flugerprobung
„Ich bin René Pilz und bei Rotorvox zuständig für die Bereiche Zulassung, Flugerprobung und Produktion. Durch meine damalige Beschäftigung in einer Fachschule für Ultraleicht- und Motorflug setzte ich mich erstmalig im Detail mit Gyrocoptern auseinander und war vor allem begeistert, wie einfach so ein Flieger zu handhaben ist. Ronald habe ich dabei 2011 kennengelernt, als er für seine Idee recherchiert hat. Er wusste, dass Fliegen und Technik Themen sind, die mich schon mein ganzes Leben beschäftigen. Als er dann auch auf mich zu kam und mir zum ersten Mal von seiner Idee erzählte, habe ich als Luftfahrzeugtechniker sofort das Potential erkannt, das die Nutzung von Entwicklungsmethoden des professionellen Motorsports für die Luftfahrt beinhaltet. Nachdem ich meine Sportpiloten-Lizenz für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge auf Gyrocopter erweitert habe, bin ich seither als Testpilot für den Rotorvox C2A im Einsatz. Als Luftfahrzeugnachprüfer für Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter (Prüfer Klasse 5) mit Erweiterung zum Avionikprüfer besitze ich inzwischen auch die Qualifikation als Theorielehrer für Ultraleichtflugzeuge. All diese Kenntnisse setze ich jeden Tag mit Begeisterung für Rotorvox ein.“
Eduard Weidl – Freund, Berater und Wegbegleiter von Ronald Schoppe
„Ich bin Eduard Weidl und habe mit Ronald über mehrere Jahre gemeinsam im Bereich Spitzensport von Volkswagen Motorsport erfolgreiche Projekte und Ziele umsetzen können. Als Ronald seine Entscheidung traf, aus unserem Unternehmen auszuscheiden war ich als Vorgesetzter betroffen, da wir mit ihm einen sehr wertvollen, höchst motivierten und extrem engagierten Mitarbeiter verloren haben. Als Freund hat es mich gefreut, als er mich bat, ihn als Berater bei seinem neuen Projekt Rotorvox zu unterstützen. Das tat und tue ich im Rahmen meiner Möglichkeiten nach wie vor sehr gerne. Zusammen haben wir ein junges aber dennoch erfahrenes Ingenieursteam aufstellen können, das sich aus unterschiedlichen Sparten zusammensetzt. Es sind ehemalige Motorsportler, Luftfahrzeugtechniker und auch Ingenieure aus anderen Bereichen, die in sehr guter Zusammenarbeit den Rotorvox C2A entwickelten. Ich konnte dieses Team mit meiner langjährigen Erfahrung aus fast 30 Jahren Spitzenmotorsport und Prototypenbau beratend sehr gut unterstützen und versuche meinen Hang zur professionellen und perfekten Leistung diesem Team zu vermitteln.“