Rentablo unterstützt beim Vermögensaufbau. Unsere Software-Plattform ist für Privat- und Geschäftskunden verfügbar.
Rentablo betreibt mit dem Rentablo Finanzmanager die führende Plattform zum eigenverantwortlichen Vermögensaufbau mit mittlerweile über 400 Millionen Euro verwaltetem Kapital. Durch den Rentablo Finanzmanager behalten Kunden ihre langfristigen Ziele im Blick und werden zu besseren Finanzentscheidungen befähigt.
Innerhalb der Plattform bietet Rentablo dem Kunden passgenaue Produkte und Dienstleistungen zum Erwerb an. Diese Produkte arbeiten gemäß dem Motto “Weniger Kosten – mehr Rendite”. Das bedeutet: Rentablo Produkte bieten dem Kunden direkten Mehrwert durch die Einsparung unnötiger Kosten. Hierzu zählt das äußerst erfolgreiche Produkt “Rentablo Cashback” für Investmentfonds.
DIE RENTABLO PLATTFORM ALS SOFTWARE-AS-A-SERVICE (SAAS) NUTZEN
Kern der Rentablo-Plattform ist eine selbst entwickelte Technologie zur Analyse von Transaktions- und Wertpapierdaten. Im Zuge der Digitalisierung werden solche auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Verfahrensweisen verstärkt von Banken, Versicherungen und weiteren Finanzdienstleistern nachgefragt. Um von der Digitalisierung des Finanzsektors zu profitieren, lizenziert Rentablo seine Technologieplattform seit Jahresbeginn 2019 an professionelle Kunden aus (White Label). Diesen Geschäftsbereich wird Rentablo in Zukunft stark ausbauen.
Kunden der Rentablo SaaS-Plattform profitieren von einer stark verkürzten Time-to-Market und den umfangreichen Rentablo KI- und Analytik-Werkzeugen. Die Technik fügt sich nahtlos in bestehende Anwendungen ein.
IDEE
Digitale Transformation im Finanzbereich bedeutet in erster Linie: dem Kunden Lösungen anbieten, die zu seinem Leben passen.
Als gelernter Bankkaufmann blickt Rentablo-Gründer André Rabenstein auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen namhaften Geldhäusern zurück. In der Bankpraxis musste er vielfach ineffiziente Prozesse erleben – gepaart mit einem Geschäftsmodell, welches die Einnahmen der Bank maximierte, aber nicht den Kundennutzen.
Die Ausgangsidee hinter Rentablo war daher, Finanzprodukte auf einer weitgehend automatisierten Digitalplattform kostengünstig und 100 % transparent anzubieten. Das Ziel damals wie heute: weniger Kosten – mehr Rendite für den Kunden!
Dieses Ziel haben wir im Bereich Geldanlage erreicht und entwickeln unser Produktportfolio stetig weiter. Jetzt heben wir Rentablo mit dem Ausbau der Geschäftskunden-Sparte auf ein neues Level.
GESCHÄFTSMODELL
Das Rentablo-Geschäftsmodell profitiert von zwei starken Trends. Zum einen fördert ein demographisch bedingt rückläufiges Rentenniveau die Notwendigkeit zum eigenverantwortlichen Vermögensaufbau. Hierbei unterstützt Rentablo durch innovative Planungswerkzeuge und günstige Produkte. Als Multibank-Plattform bündelt Rentablo sowohl disruptive als auch traditionelle Services und wird so zur zentralen Anlaufstelle für Endkunden. Rentablo erzielt hierbei wiederkehrende Aboeinnahmen (Servicegebühren) und partizipiert an den über die Plattform vertriebenen Produkten und Dienstleistungen.
Darüber hinaus profitiert Rentablo von der technisch und gesetzlich getriebenen Öffnung des Bankensystems. Neue und etablierte Finanzdienstleister nutzen unsere bereits im Endkundengeschäft etablierte Software-Plattform bei der Digitalisierung und Prozessautomatisierung. Unter der Marke “Investment Analytics Plattform” bietet Rentablo die entsprechenden Servicemodule im Rahmen eines Software-as-a-Service (SaaS) Modells an. Ein großer Vorteil dieses SaaS-Modells sind regelmäßige und planbare Lizenzeinnahmen.
PRODUKT
Rentablo-Produkte funktionieren gemäß dem Motto “Weniger Kosten – mehr Rendite”. Unsere KI unterstützt bei der Auswahl, indem sie Kundenportfolios in Echtzeit auf unnötige Kosten analysiert. Digitalisierte Buchungsprozesse und eine vollautomatische Abwicklung sorgen für zufriedene Kunden und die nötige Skalierbarkeit. Besonders deutlich wird dieses Geschäftsmodell am Beispiel unseres Flaggschiff-Produktes “Rentablo Cashback”:
Gutes, aktives Fondsmanagement diversifiziert Portfolien und minimiert Risiken. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein großer Teil der deutschen Sparer für den Vermögensaufbau auf aktiv gemanagte Fonds setzt. Einen großen Wermutstropfen stellen hierbei die hohen Vertriebskosten dar. Diese machen Fonds-Investments teuer und mindern so die Rendite des Anlegers. Gleichzeitig bieten sogenannte “Kickbacks” – im Fachjargon Bestandsprovisionen genannt – Vermögensverwaltern einen Anreiz, nicht das beste, sondern das teuerste Produkt zu empfehlen.
Diesen Missstand beseitigt Rentablo. Im ersten Schritt analysiert unsere KI Kundenportfolios in Echtzeit und weist versteckte Provisionen aus. Nachfolgend sparen Kunden durch eine Buchung von “Rentablo Cashback” nicht nur die üblichen Ausgabeaufschläge, sondern erhalten auch bis zu 100 % der versteckten Kickbacks zurück. So konnte Rentablo in 2019 bereits mehr als € 83.000 an Anleger ausschütten. Unsere Beispielrechnung zeigt den Vorteil. So erzielt ein Anleger mit Rentablo Cashback über 25 Jahre einen Mehrertrag von satten 25 %.
DATENSCHUTZ
Rentablo schließt eine Weitergabe von Kundendaten zu Marketingzwecken grundsätzlich aus. Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern gibt Rentablo ausschließlich die Daten weiter, die zur Erfüllung der Dienstleistung benötigt werden.
Im Rahmen seiner SaaS-Plattform trennt Rentablo die Kundendaten der jeweiligen Geschäftskunden streng. Damit ist sichergestellt, dass ein Geschäftskunde nur auf die für ihn bestimmten Daten zugreifen kann. Hierzu gehört auch ein Rollenkonzept, das Zugriffsrechte durch Rentablo-Mitarbeiter klar nach dem “Need-to-Know”-Prinzip regelt.
Rentablo erfüllt höchste Sicherheitsstandards, wie z. B. stark verschlüsselte Kommunikation, die auch gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dargelegt wurden.
STATUS QUO
Über 8.000 Benutzer verwalten mit dem Rentablo Finanzmanager ein Vermögen von mehr als 400 Millionen Euro. Die auf unserer Plattform angebotenen Produkte wurden erfolgreich etabliert und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. So konnte Rentablo allein im Rahmen von Rentablo Cashback 2019 bereits mehr als € 83.000 an Anleger ausschütten (Stand: Mai 2019). Mit der Rentablo Investment-Analytics-Plattform wurde unser Geschäftskundenangebot Anfang 2019 erfolgreich gestartet.
Rentablo hat bisher alle selbst gesteckten Etappenziele erreicht und ist aus eigener Kraft gewachsen – so konnte z.B. die Planzahl der Cashback-Buchungen in 2018 übertroffen werden. Die Plattform ist technologisch ausgereift und hat sich in einem Markt etabliert, der hohe Zuwachsraten verspricht. Dies spiegelt auch die Auszeichnung als “Bester Finanzmanager” durch Bankingcheck im Juni 2019 wieder.
Rentablo hat seine Meilensteine in 2017 und 2018 erfolgreich umgesetzt.
Jetzt will Rentablo noch attraktiver für seine Kunden werden. Dafür investieren wir unter anderem in die Entwicklung einer Smartphone-App, welche die Erreichbarkeit der Zielgruppe noch einmal erheblich verbessert. Dies erfolgt Hand in Hand mit der Weiterentwicklung der Geschäftskunden-Plattform, um Rentablo als einen der führenden Anbieter für personalisierte digitale Finanzdienstleistungen zu etablieren.