Rentablo wächst stetig und hat vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Mai 2019 bereits einen Umsatz von € 80.799 erwirtschaftet. Aus steuerrechtlichen Gründen werden Cashback-Provisionseinnahmen direkt mit den an unsere Kunden ausgeschütteten Beträgen verrechnet. Bei € 1.000 Provisionseinnahmen (Außenumsatz) und € 900 Ausschüttung wird somit in der Bilanz ein Umsatz von lediglich 100 € verbucht.
Nachfolgend stellen wir sowohl die Entwicklung des bilanzierten als auch des Außenumsatzes dar.

* Daten zum Außenumsatz dienen ausschließlich zur Information der Investoren
Umsätze werden aktuell vornehmlich durch Erlöse aus Rentablo Cashback, Beratungsleistungen und dem Vertrieb sonstiger Finanzanlagen erwirtschaftet. Der Aufbau des SaaS Geschäftes wird zukünftig signifikant zu der Umsatzentwicklung beitragen.
BISHERIGE FINANZIERUNG
Rentablo ist eigenfinanziert. Hierzu wurde durch die Gründer eine Stammkapitaleinlage in Höhe von € 25.000 und ein Gesellschafter-Darlehen in Höhe von € 34.169 eingebracht. Hinzu kommt eine Stille Beteiligung in Höhe von € 29.000 durch Herrn Olaf Conrad; diese ist in zwei gleichen Raten zum November 2019 und Mai 2020 zur Rückzahlung fällig. Dies wurde bereits in der Cashflow-Berechnung berücksichtigt.
Bisher angefallene Verlustvorträge werden sich positiv auf zukünftige Ergebnisse auswirken.

KAPITALBEDARF
Rentablo profitiert von seinen etablierten Lösungen sowohl im Geschäft mit Endkunden als auch bei seiner SaaS Plattform. Somit kann das eingeworbene Kapital voll für eine Beschleunigung des Kundenwachstums und eine forcierte Markteinführung der SaaS Plattform eingesetzt werden.
Der hierfür notwendige Kapitalbedarf entsteht durch den Aufbau von Personal im Bereich Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb sowie einer Erweiterung der Marketingaktivitäten. Der Kapitalbedarf liegt zwischen € 100.000 und € 500.000. Abhängig vom realisierten Fundingvolumen können wir die geplanten Maßnahmen schneller umsetzen und so höhere Wachstumsraten erzielen. Das betrachtete Szenario geht von einem Funding in Höhe von € 500.000 aus.
Eine Expansion ins europäische Ausland ist möglich, wurde im aktuellen Szenario aber nicht berücksichtigt.
GUV UND CASHFLOW
Hinweis: Bei der nachfolgend dargestellten Gewinn- und Verlustrechnung und der Cash-Flow-Planung für die Jahre 2019 bis 2024 handelt es sich um Planwerte der Gesellschaft. Insbesondere für den Fall, dass nicht alle Funding-Ziele dieser Crowdfunding-Kampagne erreicht werden, behält Rentablo sich Anpassungen bei der geplanten Mittelverwendung sowie bei der Finanzplanung vor.
Ab 2020 erwartet Rentablo stark steigende Umsätze auf Basis einer zunehmenden Lizenzierung seiner SaaS Plattform. Dies ist bedingt durch die marktüblichen Projekt-Vorlaufzeiten von 6 bis 12 Monaten.
Im Geschäft mit Endkunden (Rentablo Finanzmanager) verbreitern wir unsere Kundenbasis durch die weitere Professionalisierung unserer Kommunikation und der Einführung einer Rentablo App. Wir erwarten daher einen auch weiterhin stark ansteigenden Cashflow aus dem Bereich Rentablo Cashback.
Auf der Kostenseite wird die Unternehmensentwicklung vor allem durch Personalkosten, Kosten zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten (Multibanking) und Marketingbudgets geprägt. Weitere Kosten bewegen sich im üblichen Durchschnitt. Im Rahmen der sonstigen Aufwendungen wird ein Puffer für die folgenden 5 Jahre geplant, der dem Unternehmen entsprechenden Spielraum gibt.
Anmerkung zum Jahresüberschuss 2018:
In 2018 ist ein Jahresfehlbetrag von € 52.662 angefallen, obwohl der zugehörige Cashflow ausgeglichen ist. Hintergrund ist ein Bilanzeffekt aufgrund des regulären Abrechnungszyklus der Fonds-Provisionen seitens der Fondsgesellschaften. Die Abrechnung erfolgt i.d.R. 1 bis 2 Monate nach Quartalsende. Die Cashback Zahlungen für das 4. Quartal 2018 wurden fristgerecht im Februar 2019 an die Kunden ausgekehrt. Hierdurch ist für die Rentabo GmbH steuerbilanztechnisch eine Verbindlichkeit zum 31.12.2018 auszuweisen. Diese stellt somit eine Minderung der Betriebseinnahmen dar und wirkt sich negativ auf den Gewinn aus. Dieser Effekt gleicht sich im folgenden Jahr aus.
ERLÄUTERUNG ZUM GESCHÄFTSMODELL UND ZUR FINANZPLANUNG
Die Rentablo Endkunden-Plattform ist eng mit der Geschäftskunden-Plattform verzahnt. Insbesondere kommt in beiden Fällen dieselbe SaaS Lösung zum Einsatz. Hierdurch ergeben sich vielfältige Synergien. Insbesondere kommen Neuentwicklungen sofort dem jeweils anderen Bereich zugute. Produkte, die erfolgreich im Rentablo Finanzmanager getestet wurden, können über die SaaS Plattform auch von unseren Partnern vertrieben werden.
Unsere Endkunden Plattform ist bereits profitabel. Das weitere Wachstum kann somit in erster Linie durch das vorhandene Marketingbudget gesteuert werden. Dies gibt uns Flexibilität bei der Verteilung der Mittel zwischen den Geschäftsbereichen. Insbesondere können Überschüsse aus der SaaS Plattform in das Geschäft mit Endkunden investiert werden. Basierend auf unseren bisherigen Kundengewinnungskosten ergibt sich hierdurch ein erhebliches Wachstumspotential.
WEITERE FINANZIERUNGSRUNDEN UND INTERNATIONALISIERUNG
Weitere Finanzierungsrunden, z. B. für einen Markteintritt in weiteren Staaten der EU sind vorstellbar, sofern diese Maßnahmen nicht aus dem operativen Geschäft finanziert werden können.