Wir haben seit Abschluss der erfolgreichen Finanzierungsrunde über Seedmatch und der anschließenden Kapitalerhöhung über die Arsago Ventures GmbH das Konzept in allen Bereichen der Unternehmung weiterentwickelt. Hervorzuheben ist unser Umsatzwachstum um 477 % seit der letzten Finanzierung über Seedmatch. Wir haben signifikant in Marketing, Sales und IT investiert und das Produkt damit auf B2B-Kunden ausgerichtet. Dabei spezialisieren wir uns abweichend von der Grundidee nun auf Großkunden, wie Hausverwalter und Wohnungsunternehmen mit wiederkehrenden Auftragsvolumina. Rückblickend ist der Bereich Privatkunden weniger skalierbar. Bei Großkunden ist der Umsatz deutlich planbarer und der Marketingaufwand kalkulierbar. Die Ausrichtung hatte auch Folgen für das Produkt, welche sich insbesondere darin bemerkbar machen, dass moovin nun mit Softwarelösungen und bestehenden Verträgen mit Immobilienportalen verknüpfbar ist.
Abweichend von der Planung aus der ersten Finanzierungsrunde bei Seedmatch fokussieren wir uns seit geraumer Zeit auf die Vermietung von Wohnraum. Der Bereich des Verkaufs wird vorerst ausgeklammert. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Spezialisierung auf dieses Segment bewähren wird. Wenngleich der Verkauf von Wohnimmobilien ebenfalls lukrativ ist, sehen wir aktuell unsere Stärken in der Vermietung und wollen darin unsere Kräfte bündeln und vermeiden, uns in anderen Bereichen zu “verzetteln”.
Mit einem Team aus 18 Mitarbeitern in der Zentrale und 32 Teams in ganz Deutschland kann moovin nahezu den gesamten Markt abdecken und ist für diverse Wohnungsunternehmen ein zentraler Partner für die Vermietung von Wohnraum.
Mit der Weiterentwicklung der Software kann moovin inzwischen Branchenstandards definieren, was sich durch führende Rollen in Arbeitsgruppen von Hausverwalter-Verbänden (DDIV) oder Kooperationen mit etablierten Softwareanbietern widerspiegelt.