Wem hilft moovin?

Das Angebot richtet sich an Hausverwalter, Makler und alle Unternehmen, die Wohnungen vermieten. Damit ist moovin hauptsächlich im B2B-Bereich tätig. Vor allem Großkunden mit Beständen über 10.000 Einheiten stehen im Fokus unseres Vertriebes. Wir grenzen uns dabei klar vom Immobilienverkauf ab und bieten alle Dienstleistungen rund um die Vermietung an. Private Vermieter werden nicht gezielt angesprochen. moovin löst für besagte Zielgruppen hauptsächlich zwei Probleme, welche anhand folgender Use-Cases verdeutlicht werden:

Insbesondere Hausverwalter und Wohnungsunternehmen nutzen moovin als Dienstleister, der Software und Vor-Ort-Services gleichermaßen anbietet. Kunden mit Beständen in Städten, in denen sie keine Niederlassungen haben (“Pendler”), müssen weite Fahrtwege auf sich nehmen oder auf ihre Marge verzichten, da sie externe Makler beauftragen. Mit moovin können sie die Vermietung deutlich lukrativer aufstellen.

Verwalter, die ihre Vermietung in Eigenregie abwickeln, da die Liegenschaften nicht weit entfernt sind, maximieren ihre Marge bei der Vermietung (“Kannibale”). Sie blockieren dabei aber Ressourcen für ihre eigentlichen Aufgaben, nämlich die Verwaltung. Rechnet man diese Opportunitätskosten mit ein, ist auch hier ein Outsourcing an moovin deutlich sinnvoller.

Neben den beschriebenen Kundengruppen sollen weitere Zielgruppen erschlossen werden. Derzeit arbeiten wir daran, das Portfolio um Produkte für den Mieter (B2C) zu erweitern und diesen als Zielgruppe auszubauen und skalierbar zu machen. Hierfür sind wir bereits Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen aus der Immobilienbranche eingegangen.