Im Interview: Yannick Gerhardt – Bundesliga Profi-Fußballer
Liebe Seedmatch-Crowd,
Heute dürfen wir unsere Fragen Yannick Gerhardt, Profi-Fußballer und Bundesligist beim VfL Wolfsburg stellen.
“Hallo Yannick! Großartig, dass du dir Zeit nimmst für ein paar Fragen! Stellst du dich einmal kurz vor?”
Hallo! Mein Name ist Yannick Gerhardt, ich bin 24 Jahre alt und spiele beim VfL Wolfsburg. Dort lebe jetzt auch seit 2 ½ Jahren. Gebürtig komme ich aus Würselen – aufgewachsen bin ich jedoch in Kreuzau, einem kleinen Ort zwischen Köln und Aachen. Zu meiner Fußballerlaufbahn: Im Alter von 9 Jahren bin ich zum 1. FC Köln gewechselt und habe dort alle Jugendmannschaften durchlaufen und spiele wie gesagt aktuell in der Bundesliga beim VfL Wolfsburg.
“Du ernährst dich ja vegan – wie kam es dazu und welche Vorteile bringt dir diese Ernährungsform?”
Ja, das stimmt. Seit ungefähr 2 Jahren ernähre ich mich vegan. Es hat eigentlich alles damit angefangen, dass ich bei Netflix ein paar Dokus über Ernährung geschaut habe – zum Beispiel “What The Health”. Zur gleichen Zeit hat mein damaliger Mannschaftskamerad Daniel Didavi ein Buch gelesen, das sich mit der veganen Ernährung auseinander gesetzt hat. Damals haben wir dann einfach für uns beide entschieden, dass wir das mal ausprobieren wollen.
David hatte zu jener Zeit noch eine andere bzw. besondere Motivation. Er hatte zu dem Zeitpunkt sehr starke Knieprobleme und bereits vier Knieoperationen hinter sich. Die Ärzte haben ihm gesagt, dass er wahrscheinlich mit seiner Karriere aufhören muss, wenn es so weitergeht. Er hat dann für sich entschieden, dass diese Ernährungsumstellung für ihn vielleicht die letzte Möglichkeit ist, seine Profikarriere weiter fortführen zu können. So haben wir beide das dann anfangen.
Am Anfang war es für mich echt krass zu merken, dass ich mich einfach viel besser gefühlt habe. Ich war viel aktiver und hatte ein besseres Leistungsvermögen. Wenn ich dann mal einen “Cheatday” eingelegt habe und irgendwelche tierischen Produkte wie Käse, Milch oder Fleisch gegessen habe war ich total überrascht, dass mich das dann eher müde gemacht und runtergezogen hat. Damit hatte ich echt nicht gerechnet.
Am Anfang war das mit der Umstellung natürlich nicht so leicht, weil ich es zuvor schon gewohnt war dreimal täglich Fleisch oder Fisch zu essen – dennoch bereue ich meine Entscheidung bis heute nicht.
“Bist du der Meinung, dass dich die vegane Ernährung auch im Profi-Fußball weitergebracht hat?”
Hier kann ich natürlich nur für mich sprechen. Ich bin auf jeden Fall davon überzeugt, dass ich mich gerade was Entzündungen und Verletzungsprävention betrifft auf jeden Fall verbessert habe. Wenn ich jetzt auf meine Anfangszeit als Profi zurückblicke, hatte ich damals immer wieder mit Krankheiten oder grippalen Infekten zu kämpfen.
Heute kann ich sagen, dass ich seit 2 Jahren quasi nicht mehr krank war – zum Glück! Auch von größeren Verletzungen – bis auf eine – bin ich seither verschont geblieben.
Ich habe für mich einfach gemerkt, dass der Veganismus die perfekte Ernährungsform ist.
“Auf welche Nährstoffe achtest du bei deiner Ernährung als Sportler insbesondere?”
Proteine sind für mich als Sportler schon sehr wichtig. Hier liegt auch der erste Kritikpunkt der meisten Leute: “Als Sportler brauchst du viel Protein – das bekommst du als Veganer doch gar nicht, wenn du kein Fleisch oder Fisch isst!”
Allerdings habe ich für mich gemerkt, dass ich über Hülsenfrüchte, Reis und Gemüse wie z. B. Brokkoli und Erbsen meinen Proteinbedarf auch rein pflanzlich sehr gut decken kann. Zudem nehme ich noch ein veganes Proteinpulver zu mir.
Der beste Beweis: Wenn wir zum Beispiel eine englische Woche mit drei Spielen pro Woche haben, bin ich trotzdem vor jedem Spiel topfit und regeneriert. Das dürfte ein gutes Zeichen dafür sein, dass ich keinen Nährstoffmangel habe. Von daher bin ich mit meiner Ernährung derzeit sehr zufrieden.
Darüber hinaus ist Vitamin B12 natürlich auch ein Thema – das supplementiere ich einfach. Natürlich versuche ich alle Vitamine so gut wie möglich abzudecken, dazu gehört – in einer veganen Ernährung genau wie in einer Ernährung mit tierischen Produkten.
“Du verfügst ja über ein breites Sportler-Netzwerk und setzt dich auch privat für vegane Ernährung ein. Wie verbreitet ist Veganismus eigentlich unter Fußballern und anderen Sportlern bzw. wie oft wird darüber gesprochen?”
In meiner Mannschaft gibt es außer mir noch eine weitere Person, die sich vegan ernährt. Wir merken natürlich schon, dass wir die Minderheit sind, aber mittlerweile ist das auch anerkannt. Da fragt auch niemand mehr warum ich mich vegan ernähre. Ich denke aber auch, dass der Veganismus durch andere weltbekannte Sportler wie Lewis Hamilton oder Kyrie Irving positiv beeinflusst wird. Diese machen sich über ihre soziale Medien für vegane Ernährung stark und erreichen mit dieser Botschaft viele Menschen. Aus diesem Grund bin ich der Überzeugung, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der Veganismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.
“Vielen Dank für diese interessanten Einblicke Yannick! Wir wünschen dir eine torreiche Saison!”
Danke für das nette Gespräch.
Wie ihr gerade erfahren habt, kommen ein veganer Lifestyle und andere alternative Ernährungsformen immer mehr in der Mitte der Gesellschaft Low-Carb, Glutenfrei, High Protein, High Fiber – diese Themen werden für Menschen immer wichtiger. Genau aus diesem Grund gehören nährstoffreichen, rein pflanzlichen Lebensmitteln die Zukunft!
Beste Grüße,
Das Edamama-Team