Wo steht e-volo und wo geht es hin?

Mit dem erfolgreichen Erstflug des VC1 im Oktober 2011 haben wir Luftfahrtgeschichte geschrieben. Im April 2012 erhielten wir den international anerkannten Lindbergh Preis für Innovationen in der grünen Luftfahrt LEAP der Charles Lindbergh Stiftung/USA.

Am 30. August 2013 feierte der erstmalig zusammengebaute Volocopter VC200 seine Weltpremiere bei den GreenTec Awards in Berlin. Zahlreiche Flugtests mit kleineren Modellen im Labor, bei denen die Elektronikkomponenten und die Steuerungssoftware ausgiebig getestet wurden, sind erfolgreich verlaufen.

Der Erstflug des Zweisitzers VC200 wurde am 17. November 2013 erfolgreich durchgeführt. Für 2014 ist ein umfangreiches Flugerprobungsprogramm und die Erlangung der Musterzulassung (= Zulassungsbedingung für die Serienproduktion) geplant, in 2015 folgt dann die Markteinführung.

Ab 2015 werden die ersten Volocopter bei ausgewählten Flugschulen für die Piloten-Ausbildung für Jedermann zur Verfügung stehen. Ab 2016 können die ersten Volocpter von Privatpersonen im Rahmen der Ultraleichten Sportfliegerei gekauft und geflogen werden.