Wie kommt man auf so eine Idee?

Der gemeinsame Traum vom Fliegen brachte den Software-Experten Stephan Wolf und den Physiker Thomas Senkel in einem Internetforum zusammen. Aus diesem Austausch entwickelte sich Ende 2010 der Plan, einen bemannten Multikopter zu realisieren. Nach umfangreichen Voranalysen beschlossen die beiden, ein erstes Modell zu entwickeln. Thomas übernahm den mechanischen Aufbau, Stephan entwickelte die Software und das Steuerungssystem. „Wir haben dann den Erstflug gefilmt und ins Internet gestellt.“

 

VIDEO

 

Mehr als 8,4 Millionen Klicks später ist der Rest bereits heute Luftfahrt-Geschichte. Auf Basis des ersten „Proof of Concept“, dem VC1, ein Aluminiumgestänge mit Propellern, Elektromotoren und einem Hüpfball als Landegestell, konzipierte und designte Alexander Zosel, gelernter Bauingenieur und Serial Entrepreneur, die heutige Form des VC200. Dabei war es sehr wichtig, Coolness, Design, High-Tech, Sicherheit und Ökologie unter einen Hut zu bringen.

Ursprünglich wurde der Volocopter als High-End-Sportgerät mit kleiner Zielgruppe konzipiert. Alexander kommt aus der Sportfliegerei. Aber dank der vielen Kommentare und Anregungen aus aller Welt wurde klar: Da geht mehr, da ist ein größerer Markt. Aus dem e-volo Team wurden Unternehmer.