Update 2018-11-29T14:53:00

ADAC Luftrettung prüft Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst

München/Bruchsal, 29. November 2018 – Als weltweit erste Luftrettungsorganisation prüft die ADAC Luftrettung den Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst – und zwar in Theorie und Praxis. Für das zukunftsweisende Pilotprojekt hat das gemeinnützige Unternehmen aus München eine Machbarkeitsstudie gestartet, die von der ADAC Stiftung gefördert wird. Dazu wurden in Deutschland zwei Modellregionen ausgewählt: der Rettungsdienstbereich Ansbach mit Luftrettungsstandort Dinkelsbühl in Bayern und das Land Rheinland-Pfalz.

Christoph 65

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. Großartig, so muß es weitergehen, die Vorteile der neuen Technik muß zur Lebensrettung maximal ausgenutz werden!

  2. So fantastisch! Es geht immer weiter voran bei Euch und die Großen spielen mit, ich freue mich riesig.

Schreibe einen Kommentar