Bereits heute brennen ca. 40 Menschen für Entwicklung und Bau des Volocopters. Der Volocopter entstand im Verbund, siebzehn Partnern aus Forschung und Industrie stehen an unserer Seite. Das spart Investitionen und Betriebsmittel in Millionenhöhe. Wir profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung eines Marktführers im Leicht-Flugzeugbau. Wir haben Zugriff auf das Know-How dutzender Ingenieure, die sonst nicht für ein kleines Start-up tätig wären.
Unser Schlüsselpartner ist die DG Flugzeugbau GmbH , einer der führenden Segelflugzeughersteller weltweit. Die DG verfügt über unglaublich viel Erfahrung im Leichtbau und der Arbeit mit dem Material CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff). Das ist wichtig, denn Chassis und fast alle tragenden Elemente bestehen aus CFK.
Gemeinsam mit vielen weiteren wertvollen Partnern und deren Ressourcen beherrschen wir Volumina in Entwicklung, Test und Fertigung, die normalen Start-ups nicht zugänglich sind. Unsere Skalierung ist schnell realisierbar. Unser Wachstum auch.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat für den Volocopter im Rahmen des ZIM-Förderprogramms 1,2 Mio. Euro an Zuschüssen bewilligt, ergänzt um 800 Tsd. Euro von unseren Projektpartnern. Wir selbst investieren 400 Tsd. Euro aus eigenen Mitteln.
Jetzt wollen wir die nächste Stufe zünden. Dazu benötigen wir Investoren und Fans die uns unterstützen. Finanziell und als Botschafter. Als Botschafter können Sie den Volocopter vermarkten, vermieten oder betreiben. z.B. im Rahmen eines Clubs: Fünf Unternehmerfreunde kaufen einen VC200, einhundert Studierende kaufen einen, eine Flugschule kauft einen. Gemeinsam schaffen wir es! Der Flug ins Büro, auf die Alm, zum kranken Freund, von Punkt zu Punkt für viele. Schreiben Sie uns, wenn Sie e-volo Botschafter werden möchten. Sagen Sie uns, was Sie bewegt, warum Sie dabei sein möchten. Was ist Ihr Beitrag?