Diese drei großen institutionellen Investoren sind auch schon dabei:
High-Tech Gründerfonds (HTGF), NRW.Bank und Pre-Seed Fonds (PSF)
Liebe Seedmatch-Crowd,
mit unseren Forschungsergebnissen und Produkten konnten wir schon frühzeitig renommierte institutionelle Investoren gewinnen, die wir euch heute in unserem ersten Update vorstellen möchten.
2012 haben wir kurze Zeit nach Gründung der Bomedus GmbH eine Seedrunde mit dem High-Tech Gründerfonds über 500.000 Euro durchgeführt. Danach folgte 2015 eine A-Runde von insgesamt knapp 2,5 Millionen Euro. Diese Gelder haben wir in die Forschung und den Aufbau von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen investiert und verwendet, um die Produktpalette von sieben CE-zertifizierten und zugelassenen Medizintechnikprodukten zu entwickeln und marktfrei zu machen.
High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der High-Tech Gründerfonds ist der größte und aktivste Seedinvestor in Deutschland. Als starker, unternehmerischer Partner finanziert der Fonds Start-ups typischerweise mit Seedkapital. Das ist aber nicht alles: Der HTGF unterstützt Tech-Startups auch aktiv mit einem starken Netzwerk und unternehmerischem Know-how beim Wachstum bis zum Exit. Wir sind deshalb sehr froh, schon seit 2012 zur HTGF Family dazu zu gehören, und haben uns dadurch ein enormes Wissen in den Bereich Unternehmensgründung und -entwicklung aneignen können. Unsere betriebswirtschaftliche Expertise, über die wir durch Teammitglieder mit kaufmännischer Ausbildung und beruflicher Erfahrungen in Großunternehmen verfügen, konnten wir durch den Austausch mit dem HTGF um Start-up-spezifischen Besonderheiten und Erfolgsfaktoren in den letzten Jahren erweitern.
LSI Pre-Seed Fonds (PSF)
Der Life Science Inkubator (LSI) unterstützt uns seit 2013. Er bietet Gründern mit zukunftsträchtigen Ideen das bestmögliche Umfeld. Innovative Forschungsvorhaben aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik wie unseres können dadurch zu einem marktfähigen Produkt reifen. Zusätzlich erhalten die Forscher betriebswirtschaftliches Know-how, um als Unternehmer am Markt noch erfolgreicher agieren zu können.
Nach Abschluss der Inkubation im Sommer 2014 sind wir im weiteren engen Kontakt geblieben. 2015 hat sich der am LSI angeschlossene Pre-Seed Fonds (PSF) dann an der A-Runde mit der NRW.Bank und dem Privatinvestor beteiligt.
NRW.Bank
Die NRW.Bank begleitet uns seit ihrem initialen Investment 2015 als aktiver Investor. Wir profitieren nicht nur von dem Kapital, sondern auch von einem starken Netzwerk und Branchen-Know-how. Die NRW.Bank beteiligt sich mit ihren NRW.Bank.Venture Fonds an jungen und wachstumsstarken Unternehmen, die über eine aussichtsreiche technologische Basis verfügen. Insgesamt fokussiert sich die NRW.Bank im Bereich der Venture-Capital-Finanzierung auf die Branchen Life Sciences und Cleantech sowie Digitalwirtschaft und Technologie. Somit passt die NRW.Bank hervorragend in unsere Gesellschafterstruktur.
Wir arbeiten nun bereits seit einigen Jahren mit institutionellen Investoren zusammen und kennen daher die Abläufe und Anforderungen sehr gut. Mit einem monatlichen sowie einem ausführlichen quartalsweisen Reporting informieren wir sie über alle wichtigen KPIs und strategischen Entscheidungen kontinuierlich. Gemeinsam wird es uns gelingen, die nächsten Ziele der Bomedus zu erreichen und mittelfristig einen sehr interessanten Exit-Case zu verwirklichen.
Beste Grüße aus Bonn
Euer Bomedus-Team